Das Gut Körtlinghausen
Körtlinghausen ist ein geschichtlich gewachsenes land- und forstwirtschaftliches Gut am nördlichen Rand des Sauerlandes. Der landwirtschaftliche Teil ist seit 1. Juli 2019 von der Eigentümerfamilie v. Fürstenberg an Inge und Stefan v. Bonin verpachtet, welche den Betrieb biologisch-dynamisch bewirtschaften. Vater Gyso v. Bonin hatte 1980 als erster Pächter den Betrieb auf diese Wirtschaftweise umgestellt. Weitere Pachtflächen im benachbarten Altenrüthen kamen 2010 hinzu.
Die Fläche des Hofes beträgt 210 ha. Die Böden bestehen aus Kolluviaten und Braunerden auf Kalkstein-, Schiefer- und Sandsteinverwitterungen. Es handelt sich vorwiegend um schluffige Lehme mit einer Gründigkeit von 5-45 cm und Bodenpunkten von 26-63 (Ø 40). Die hügelige Geländegestaltung mit Hanglagen, Staunässe und zeitweise überschwemmten Tallagen bestimmen natürlicherweise die Bewirtschaftungsmöglichkeiten. Die meisten Flächen liegen angrenzend an Wald. Es regnet langjährig etwa 1000 mm im Jahresdurchschnitt, die Temperatur liegt im Mittel bei 7,5°C.