Energiekonzept

Durch langfristiges Planen und mutiges Investieren haben sich Schloss und Gut Körtlinghausen vom Energieverbraucher zum Energieerzeuger entwickelt:

1. Eine zentrale Hackschnitzelheizanlage versorgt über ein Nahwärmenetz alle Gebäude des kleinen Dorfes. Darüberhinaus nutzen wir in der Erntesaison diese Wärmequelle zum Trocknen von Getreide, Raps und Leguminosen, was in unserer klimatisch feuchten Region ein Segen ist.

2. Die 1989 renovierte Wasserturbine liefert jährlich ca. 80.000kWh Strom.

3. Eine Windmühle erzeugt seit 1997 ca. 700.000 kWh Strom, der ins Netz eingespeist wird.

4. Photovoltaikanlage auf dem Kuhstalldach


Gesamt-Körtlinghausen erzeugt ca. zehnmal so viel Strom wie wir verbrauchen.
Der Landwirt und Forstwirt wird auch zum Energiewirt!

Jeder Liter Öl,

  • der nicht über die Weltmeere geschiffert wird,
  • um den kein Krieg geführt werden muß,

ist ein guter Liter!